Einfach mal altern
Kürzlich konnte ich für 15,00 Euro einen Schwenkdachwagen der ersten Generation, also Anfang Epoche 4
WeiterlesenEine Website von MOBAliebe
Hier geht es um Modellbau in der Größe H0 und um die Entwicklung und Entstehung der Modelleisenbahnanlage Katzenbach. Märkliner ist die begleitende Website zum YouTube Kanal MOBAliebe.
Im Gleisplanheft Nr. 0330 erschien auf der Seite 27 ein Gleisplan, der trotz seiner eingleisigen Strecke beeindruckte. Er vereinte Hafen, Stadt, Bahnhof und Industrieanlagen auf einer Fläche von nur 245cm x 150cm. Für die damalige
WeiterlesenWelcher Sammler kennt das nicht? Die Sammlung wächst und wächst und man verliert so langsam aber sicher den Überblick. Also ist es Zeit die Schätze irgendwie zu erfassen. Schlimmstens für den Fall der Fälle. Eine
WeiterlesenWarum dieser Wagen? Ich bin nun wahrlich kein Künstler, was die Alterung und „Verschmutzung“ von Güterwagen angeht. Auch treue ich mich nicht die hochwertigeren Modelle meiner Sammlung derart zu behandeln. Andererseits habe ich auch Wagen
WeiterlesenLiselotte Klickermann ist seit einiger Zeit die stolze Besitzerin eines Googomobils. Den kleinen roten Flitzer mit Rolldach hatte das junge Fräulein an der Ladestraße in Katzenbach beim Kohlenhändler Hans Schmidt abgestellt. Doch verflixt! Wo ist
WeiterlesenDa steht sie nun in voller Pracht. Jahrzehnte hat Papa oder Opa Märklin gesammelt. Hunderte Wagen, Loks und noch mehr Zubehör. Und dann noch die riesige Platte mit dem ganzen elektrischen Anschlüssen. Es gibt viele
WeiterlesenAm Bahnsteig 1 hält im Sommer`72, außerplanmäßig der Schnellzug nach München. Die kobaltblaue 110 419-9 hat die nagelneuen Pop-Wagen im Schlepp. Ein ausführliches Video zu diesem außergewöhnlichen Zug findet sich bei YouTube.
WeiterlesenKürzlich konnte ich für 15,00 Euro einen Schwenkdachwagen der ersten Generation, also Anfang Epoche 4 erwerben. Das Modell aus dem Display 00751 hat allerdings die Eigenschaft sehr zu glänzen. Für mich war das Anlass genug,
WeiterlesenStaubige Güter müssen natürlich auch mit der Bahn transportiert werden. Das dazu auch Zucker gehört, das wusste man bei Märklin schon 1968. In jenem Jahr brachten die Göppinger das Modell 4658 heraus. Ein vorbildnaher Kds
WeiterlesenJa, so ein YouTube Kanal führt schon zu so mancher Überraschung. Der Märklin „Ur-TEE“ 3070 der SBB befindet sich ja schon seit langer Zeit in meiner Sammlung. Nachdem ich wieder einmal ein Video zur Vintage
WeiterlesenEs waren noch die Fünfziger, als Märklin mit seinem Artikelnummernsystem an die Grenzen stieß. Die Zeiten der Blechmodelle mit stark gekürzten Blechwagen sollten gezählt sein. Die Entbehrungen und die Materialknappheit, die sich noch bis Mitte
Weiterlesen