Warum dieser Wagen?
Ich bin nun wahrlich kein Künstler, was die Alterung und „Verschmutzung“ von Güterwagen angeht. Auch treue ich mich nicht die hochwertigeren Modelle meiner Sammlung derart zu behandeln. Andererseits habe ich auch Wagen im Bestand, deren Aussehen schon sagt „Hey, ich bin billig zu haben“. Dazu gehören auf jeden Fall die Artikel 4410 und 4411 aus dem Start Up Programm von Märklin. Sie sehen eben nach Plastik aus und sind es auch. Dabei entsprechen Sie doch schon ziemlich genau dem tausendfach beschafften Gs 210 der Deutschen Bundesbahn. Das Modell eignet sich daher sehr gut um sich ohne größere finanzielle Schäden anzurichten an einer Alterung zu versuchen. Die Ergebnisse sind hier zu sehen. Späterhin sind noch zwei weitere 4410 hinzugekommen.
Vorgehensweise
Zunächst habe ich den Wagen einmal entfettet. Dazu habe ich den Aufbau vorsichtig an den Rastnasen gelöst und mit Wasser gereinigt, in das ich etwas Spülmittel gegeben habe.
Danach habe ich die Lüftungsklappen mit der Valejo Farbe Gunmetal bemalt, damit diese das Aussehen des hochwertigeren Wagens 44500 erhalten. Die Farbe kommt den Lüftungsklappen des Wagens sehr nahe.
Im nächsten Schritt habe ich den Wagen einmal mit Noch Haft- & Fixierspray 61152 behandelt, um einen etwas bessern Haftgrund für die Pigmentfarben zu erhalten.
Danach habe ich aus dem Faller Patina Set 170695 zunächst Rostrot verwendet um an den Verstrebungen Akzente zu setzen. Danach habe ich das Grau verwendet um Verschmutzungen darzustellen. Die beiliegenden Pinsel habe ich für den Auftrag der Pigmente sehr gut verwenden können.
Die Dächer habe ich unbehandelt gelassen, damit sich die Wagen immer noch in den ansonsten clean gehaltenen Wagenpark besser integrieren.
Das Ergebnis entspricht genau meinem Geschmack und ich bin mit den günstig zu beschaffenden Wagen kein Risiko eingegangen.
Einfach mal ausprobieren. Viel Spaß dabei!