29539

Hochbordwagen der Verbandsbauart E-12 Om (früherer Om Breslau), mit Bremserbühne. Deutsche Bundesbahn (DB).

Vorbild

Vorbild:

** Offene Güterwagen für 20 t Ladegewicht: Om Königsberg, Breslau und Essen

Der offene Wagen des Gattungsbezirks Königsberg mit 20 t Ladegewicht wurde ab 1927 im Austauschbau hergestellt. Von 1935 bis 1939 wurden die Om-Wagen in Schweißtechnik ausschließlich ohne Handbremse gefertigt. Die geschweißten Wagen wurden zunächst in Hohlträger-, dann in Profilträgerbauart gebaut und in freie Nummernbereiche der bis dahin nur mit Verbandswagen besetzten Gattungsbezirke Breslau und Essen eingereiht.

In der Summe entstanden zwischen 1927 und 1941 mehr als 23.000 Om-Wagen für die Deutsche Reichsbahn. Bei der DB wurden sie in den 1960er Jahren ausgemustert.

Merkmale

Epoche III
Bahngesellschaft DB
LÜP 11,3 cm
Kupplung KK
Wagennummer 729 243