V 212 258-8 der DB
Diesellokomotive V 100 / 212
BR V100 (BR212) der DB mit Kunststoffgehäuse in der Version von 1991 digitalisiert. Vollsound, HLA, Telex.
Vorbild
Vorbild:
Im Jahre 1958 begann die Deutsche Bundesbahn
(DB) mit der Indienststellung von dieselhydraulischen Mehrzwecklokomotiven der Baureihe V 100. Sie hat eine Leistung von 1 100 PS. Ab 1962 wurde eine verstärkte Ausführung mit 1 350 PS ausgeliefert. Die Lokomotiven sind 12,3 m lang und haben eine Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h. Die erste Bauserie V 100.10 (364 Lokomotiven) wird seit 1968 als Baureihe 211 geführt, die zweite Serie V 100.20 (371 Lokomotiven) als Baureihe 212. Zehn weitere Lokomotiven erhielten bei der DB eine Ausrüstung für Steilstreckeneinsatz; sie werden als BR 213 bezeichnet. Mit der zunehmenden Elektrifizierung und dem Einsatz von Triebwagen auf Nebenstrecken hat die DB eine Reihe der Lokomotiven verkauft. Sie laufen heute u. a. in Österreich, Frankreich, Italien und der Schweiz.
Einige Modelle stehen weiterhin für Spezialaufgaben zur Verfügung. Hierzu gehören z. B. diverse Rettungszüge. Durch den hohen Sicherheitsstandard der Deutschen Bahn sind diese Züge in der Praxis jedoch überwiegend nur bei Übungen im Einsatz.
Merkmale
Epoche | III - V |
Bahngesellschaft | DB |
LÜP | 14,7 cm |
Katalogjahr | 1991 |
Version | 4 |
Kupplung | KK |
Sonstiges | Neue Telex |