Vorbild
Sondermodell 150 Jahre Märklin
Zuglauf Cuxhaven – Bremerhaven
Die Vorbilder der zweiachsigen Wagen für Personenzüge hatten ursprünglich noch hölzerne Dächer und Innenwände. Später wurden sie vollständig aus Stahl gebaut. Die Bauart 29 entstand in Ganzstahlbauweise. Die Wagen waren für heutige Begriffe sehr laut und dröhnten stark. Der Volksmund gab ihnen deshalb den Spitznamen „Donnerbüchsen“. Bei der Bundesbahn waren sie in der Nachkriegszeit unentbehrlich im Nah- und Nebenstreckenverkehr.
Merkmale
Epoche | III |
Bahngesellschaft | DB |
LÜP | 16,0 cm |
Katalogjahr | 2009 / 2010 |
Kupplung | KKK |
Sonstiges | Innenbeleuchtung stromführende Kupplung |
Wagennummer | 36590 Han |