4867

Ssyms 46 der DRG

Vorbild

Im Jahre 1942 wurde parallel zu den Lokomotiven der Baureihe 52 auch rollendes Material für schwerste Lasten gebaut. So entstanden die sechsachsigen Flachwagen SSym 46. Bei einem Eigengewicht von ca. 22 t betrug das Ladegewicht bis zu 80 t. Die Höchstgeschwindigkeit wurde dabei auf 80 km/h ausgelegt. Nach dem Krieg wurde diese Wagengattung zum Transport von großen Baumaschinen, Maschinenteilen, Stahlerzeugnissen, Beton-Bauteilen und vielen anderen schweren Einzellasten eingesetzt.

Merkmale

Epoche II
Bahngesellschaft DRG
LÜP 15,2 cm
Katalogjahr 1994 -
Kupplung KKK
Wagennummer 14 472