Vorbild
Modell:
Kesselwagen auf Basis des Modells 4870 jedoch mit ARAL Farbgebung und Logo. Sonderausführung aus der Delta Güterzug-Startpackung 29605.
Vorbild:
Mitte der 30 er-Jahre wurden die ersten geschweißten Kesselwagen gebaut. Diese Wagen hatten ein in Anlehnung an offene Wagen entwickeltes Untergestell mit einer einheitlichen LüP von 8,80 m und 4,50 m Achsstand. Auf diese Untergestelle wurden Ein- oder Mehrkammerkessel mit etwa 20 bis 22 m 3 (ggf. mit Isolierung), später auch bis zu 27 m 3 Inhalt gesetzt. Weiterhin gab es auf gleichem Untergestell zahlreiche Varianten von Chemie-Kesselwagen mit einem Volumen von etwa 10 bis 16 m 3. Die Wagen wurden in großen Stückzahlen beschafft und prägten über Jahrzehnte das Bild der Güterzüge. Die letzten wurden – inzwischen mit Rollenlager-Radsätzen ausgerüstet – erst Ende der 90 er-Jahre ausgemustert.
Merkmale
Epoche | III |
Bahngesellschaft | DB |
LÜP | 10,1 cm |
Katalogjahr | 1996 - 1997 |
Version | 1 |
Kupplung | KKK |
Wagennummer | 503 396 P |